| Salzstein I (Halle - 2012) Salz – das weisse 
                    Gold. Noch vor Jahrhunderten war in einigen Regionen dieser Rohstoff 
                    wertvoll und von großer Bedeutung. September 2012 stand 
                    ein zwei Meter hoher und 5 t schwerer Salzbrocken, der aus 
                    700 Meter Tiefe aus dem Salzbergwerk Bernburg geborgen wurde, 
                    auf dem Halleschen Markt. Vom 21.09. - 23.09.2012 hatte ich 
                    Gelegenheit diesen Stein zu bearbeiten.
 Grundintention für mich war es, eine abstrakte Skulptur 
                    mit Bezug zur Stadt Halle zu schaffen. Eine Kugel sollte an 
                    der Spitze dieser Skulptur stehen. Diese symbolisiert für 
                    mich das Stadtzentrum. Getragen wird dieses durch fünf 
                    Säulen. Diese stehen für die fünf Türme 
                    der Stadt. Der Bezug zur Stadtgründung wird durch das 
                    Emporwachsen der stilisierten "Türme" aus dem 
                    Salz symbolisiert.
 Vielen Dank an Christin 
                    Müller-Wenzel | Kunstverein "Talstrasse" e.V. 
                    Halle (Saale) für die Vermittlung zum Salzfest.         Fotos von: www.facebook.com/DSign.Graphic.Concepts 
                    / www.dsign-graphic-concepts.de
 Salzstein II (BadDürrenberg - 2013) Bilder vom Entstehungsprozess einer Salzsteinskulptur (3,6 t) welche ich anlässlich des 250. Brunnenfestes in Bad Dürrenberg (29.-30.06.2013) vor Ort gestaltet habe. Spannend war für mich hierbei einen Kontrast zwischen Weichen und eckigen Formen zu schaffen.
     Fotos von: www.facebook.com/DSign.Graphic.Concepts 
                  / www.dsign-graphic-concepts.de
 Holz Ton          Sandstein     
 |